Poopy Support
Du findest es wirklich nicht heraus? Dann melde dich bei uns!
Brauchst du Hilfe?
Schreib einfach unserem Support-Team, wir melden uns innerhalb eines Werktags mit einer Antwort bei dir!
Schau dir die Videos unten an, lade die Anleitung herunter und entdecke die ausführliche App-Erklärung!
1. Funktion & Bedienung
Das Poopy Nano 2 ist ein vollautomatisches, selbstreinigendes Katzenklo, das das Schaufeln von Katzenstreu überflüssig macht. Das Katzenklo funktioniert mit Gewichtssensoren, die erkennen, wenn deine Katze das Katzenklo betritt und verlässt.
Der Behälter ist mit fortschrittlichen Gewichtssensoren ausgestattet, die die Anwesenheit einer Katze erkennen. Sobald deine Katze in den Behälter tritt, wird dies registriert. Wenn die Katze bereit ist und aus dem Behälter tritt, wird der Reinigungstimer gestartet. Wir empfehlen, diesen auf 5 Minuten einzustellen. The Poopy wartet dann 5 Minuten lang, bevor die Reinigung beginnt. Das ist optimal, weil die Klumpen im Katzenstreu Zeit brauchen, um sich richtig zu bilden. Dadurch wird loses Pipi oder halbweicher Kot nicht sofort im Behälter verteilt, was den Reinigungsprozess effektiver macht.
Der durchschnittliche Reinigungszyklus dauert 2 bis 3 Minuten, je nach Einstellung. Während der Reinigung werden alle Klumpen sorgfältig entfernt und in den Abfallbehälter gegeben. Nach dem Zyklus ist die Katzentoilette sofort wieder einsatzbereit.
Bei der Entwicklung des Poopy Nano 2 stand die Sicherheit an erster Stelle. Wenn deine Katze während des Reinigungszyklus erneut in den Behälter tritt, wird der Zyklus sofort unterbrochen. Der Behälter hält an und erst wenn die Katze den Behälter wieder verlässt, wird die Reinigung fortgesetzt.
Wie oft du die Katzentoilette leeren solltest, hängt von der Anzahl der Katzen ab und davon, wie oft sie den Behälter benutzen.
Der Poopy Nano 2 funktioniert am besten mit Poopy Grit (80% Tofu und 20% Maniok). Diese Füllung wurde ausgiebig getestet und garantiert eine optimale Leistung. Nach jedem Reinigungszyklus ist die Nivellierung perfekt und unangenehme Gerüche werden dank der Aktivkohle im Poopy Grit Tofu effektiv entfernt.
Der Poopy Nano 2 ist so konstruiert, dass er mit einem Geräuschpegel von weniger als 55 dB (vergleichbar mit einem leisen Gespräch in normaler Sprechentfernung) sehr leise arbeitet. Das bedeutet, dass weder du noch deine Katze durch den Reinigungsvorgang gestört werden, selbst nachts nicht.
Ja! Neben dem automatischen Betrieb verfügt der Poopy Nano 2 auch über eine manuelle Reinigungsoption. Wenn du die Taste auf dem Bedienfeld drückst, wird sofort ein Reinigungszyklus gestartet. Das ist nützlich, wenn du zum Beispiel die Schale nach intensiver Nutzung extra reinigen lassen willst.
Ja, solange der Mülleimer nicht voll wird. Viele Besitzer lassen den Mülleimer laufen, während sie im Urlaub sind, damit die Katze eine saubere und geruchsfreie Umgebung hat. Wenn du länger als eine Woche verreist, ist es ratsam, einen Haussitter zu bitten, den Auffangbehälter zu leeren.
Dafür gibt es eine besondere Funktion. "Pause zwischen den Zügen". Der Mülleimer reinigt dann nicht sofort nach jeder Erkennung, sondern wartet, bis eine festgelegte Zeit verstrichen ist. Auf diese Weise wird die Reinigung erst dann gestartet, wenn deine Katze(n) mehrere kurze Besuche absolviert haben. Du kannst einstellen, wie lange diese Pause dauert. Das verhindert unnötige Laufzeiten und sorgt für einen nachhaltigeren und energieeffizienteren Betrieb.
2. Kosten & Ersparnisse
Obwohl der Poopy Nano 2 eine vollautomatische Lösung bietet, fallen wie bei jeder Katzentoilette einige wiederkehrende Kosten an. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Katzentoilette sparst du jedoch auf lange Sicht Geld, da der Poopy Nano 2 das Katzenstreu viel effizienter nutzt.
Ja, der Poopy Nano 2 spart auf lange Sicht Geld für Katzenstreu, Reinigungsmittel und Zeit. Obwohl der Anschaffungspreis höher ist als der einer herkömmlichen Katzentoilette, wirst du diese Investition durch effiziente Befüllung und minimale Wartung schnell wieder hereinholen.
Für viele Katzenbesitzer ist der Poopy Nano 2 die beste Investition, die sie tätigen können (laut Tausenden unserer Kunden). Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Katzentoilette, die jeden Tag manuell gereinigt werden muss, nimmt der Poopy Nano 2 deiner Katze die ganze Arbeit ab. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern sorgt auch dafür, dass deine Katze immer ein sauberes Katzenklo zur Verfügung hat.
3. Hygiene & Geruchskontrolle
Der Poopy Nano 2 wurde entwickelt, um Gerüche auf ein Minimum zu reduzieren, aber keine Katzentoilette ist völlig geruchsfrei. Dank des versiegelten Auffangbehälters werden üble Gerüche stark reduziert und bleiben weitgehend eingedämmt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Katzentoilette, in der Urin und Fäkalien länger verbleiben und sich Gerüche im Raum verbreiten können, entfernt die Poopy Nano 2 die Abfälle sofort nach der Benutzung. Dadurch wird verhindert, dass sich starke Gerüche bilden und die Katzentoilette bleibt viel frischer als ein Standardmodell.
Der Poopy Nano 2 ist bei der Geruchskontrolle deutlich effektiver als ein manuell gewartetes Katzenklo, einfach weil die Ausscheidungen viel schneller entfernt werden. Bei einer herkömmlichen Katzentoilette saugt sich der Urin weiter in die Füllung ein und der Kot wird oft erst nach Stunden oder sogar Tagen entfernt, was bedeutet, dass sich Gerüche weiter ausbreiten.
Nein, der Poopy Nano 2 nimmt dir fast die ganze Arbeit ab, aber ein wenig Wartung hilft, die Geruchskontrolle auf einem optimalen Niveau zu halten. Es wird empfohlen, die Falle regelmäßig zu leeren. Bei einer Katze normalerweise alle 4-6 Tage, bei mehreren Katzen etwas öfter.
4. Wartung & Haltbarkeit
Der Poopy Nano 2 ist so konzipiert, dass er so wenig Wartung wie möglich benötigt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Katzentoilette, die du täglich ausschöpfen und wöchentlich komplett auswechseln musst, nimmt dir der Poopy Nano 2 fast die ganze Arbeit ab. Die einzige regelmäßige Wartung ist das Wechseln des Beutels und eine schnelle Reinigung von Zeit zu Zeit.
Bei der Entwicklung des Poopy Nano 2 wurde auf Langlebigkeit und Qualität geachtet. Im Gegensatz zu billigeren selbstreinigenden Katzentoiletten, die oft schon nach wenigen Monaten Abnutzungserscheinungen zeigen, ist der Poopy Nano 2 aus hochwertigen, robusten Materialien gefertigt, die dem täglichen Gebrauch standhalten.
Der Poopy Nano 2 ist so konzipiert, dass er fehlerfrei und zuverlässig funktioniert. Bei billigeren selbstreinigenden Katzentoiletten kommt es oft vor, dass die Sensoren nicht richtig reagieren, mechanische Fehler auftreten oder die Füllung stecken bleibt. Beim Poopy Nano 2 wurde das System gründlich getestet und optimiert, um dies zu vermeiden.
Ja, mehrere Teile des Poopy Nano 2 sind separat erhältlich, sodass du nicht gleich ein ganz neues Katzenklo kaufen musst, wenn etwas abgenutzt oder beschädigt ist. Die Trommel und die Bodenteile können bei Bedarf ausgetauscht werden.
5. Für Katzen geeignet
Der Poopy Nano 2 ist für fast alle Katzenrassen und -größen geeignet. Sein geräumiger Innenraum bietet ausreichend Platz für kleine und mittelgroße Katzen. Für die meisten Katzenrassen, wie Europäische Kurzhaar, Siam, Britisch Kurzhaar und Bengalen, ist der Poopy Nano 2 perfekt geeignet.
Die meisten Katzen gewöhnen sich sofort an das Poopy Nano 2, vor allem weil es immer sauber ist. Katzen bevorzugen von Natur aus ein sauberes und frisches Katzenklo. Da der Poopy Nano 2 die Abfälle sofort beseitigt, akzeptieren Katzen ihn oft schneller als ein herkömmliches Katzenklo, das von Zeit zu Zeit schmutzig bleibt.
Ja, der Poopy Nano 2 ist sowohl für junge als auch für ältere Katzen völlig sicher. Das Design berücksichtigt die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen, so dass sowohl junge als auch ältere Katzen die Schale bequem benutzen können.
Manche Katzen, vor allem die scheueren, sind anfangs vielleicht misstrauisch gegenüber einem sich bewegenden Katzenklo. Das ist normal, denn Katzen reagieren empfindlich auf neue Geräusche und sich bewegende Gegenstände in ihrer Umgebung.
6. Installation und Benutzerfreundlichkeit
Ja, der Poopy Nano 2 wurde mit Blick auf eine einfache Handhabung entwickelt und ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Du musst keine komplizierten Schritte befolgen oder technische Kenntnisse haben. Alles, was du tun musst, ist, den Behälter auszupacken, ihn an den gewünschten Ort zu stellen, ihn an eine Steckdose anzuschließen und ihn mit klumpender Katzenstreu zu füllen.
Der Poopy Nano 2 kann im Grunde überall aufgestellt werden, wo es eine Steckdose in der Nähe gibt und der Raum trocken und gut belüftet ist. Viele Nutzer stellen den Behälter im Flur, in der Spülküche oder im Wohnzimmer auf, weil er so leise ist, dass du nicht gestört wirst.
Der Poopy Nano 2 funktioniert mit Netzstrom und wird mit einem Netzteil geliefert. Er braucht also eine Steckdose, um zu funktionieren.
Die meisten Katzen gewöhnen sich erstaunlich schnell an den Poopy Nano 2. Katzen sind von Natur aus hygienisch und haben eine starke Vorliebe für einen sauberen Napf. Weil der Poopy Nano 2 sich automatisch reinigt und daher immer frisch ist, mögen ihn viele Katzen lieber als ihr altes Katzenklo.
Das ist ganz dir überlassen. Der Poopy Nano 2 kann entweder komplett eigenständig funktionieren oder mit einer App gekoppelt werden - je nachdem, womit du dich wohl fühlst.
Ja, das kannst du. Der Poopy Nano 2 hat eine Option, mit der du die automatische Reinigungsfunktion ausschalten oder manuell aktivieren kannst. Das ist besonders nützlich, wenn sich deine Katze noch an den Behälter gewöhnt oder wenn du vorübergehend die volle Kontrolle darüber haben möchtest, wann der Behälter gereinigt wird.
Ja, der Poopy Nano 2 ist leicht und kompakt genug, um ihn zu transportieren, aber auch stabil genug, um an seinem Platz zu bleiben, wenn er benutzt wird. Wenn du den Behälter in einen anderen Raum bringen willst, ziehst du einfach den Stecker, nimmst ihn hoch und stellst ihn an den neuen Ort.
Der Poopy Nano 2 hat ein minimalistisches und intuitives Bedienfeld mit zwei Tasten und zwei Statusleuchten. Die Bedienelemente sind so konzipiert, dass du die Katzentoilette ohne App oder kompliziertes Menü vollständig steuern kannst - alles, was du brauchst, befindet sich auf der Vorderseite.
Der Poopy Nano 2 kann von einer unbegrenzten Anzahl von Katzen benutzt werden. Es gibt kein Maximum - das Gerät ist so konzipiert, dass es sich nach jeder Benutzung automatisch reinigt, egal wie viele Katzen es benutzen.
Wenn du den Poopy Nano 2 aus der Steckdose ziehst, schaltet sich das System komplett ab. Der Behälter hört auf zu reinigen und alle Funktionen werden pausiert.
Der Poopy Nano 2 ist für den Betrieb mit einem 2,4-GHz-WiFi-Netzwerk ausgelegt, das in den meisten Haushalten verwendet wird. Die Katzentoilette ist nicht mit 5-GHz-WLAN kompatibel. Wenn du einen Dual-Band-Router hast (mit 2,4 GHz und 5 GHz), musst du das richtige Netzwerk auswählen, normalerweise das WLAN-Netzwerk ohne "5G" im Namen.
Ja, das kannst du!
Ja, das kannst du.
7. Teile und Zubehör
Wenn du das Poopy Nano 2 kaufst, erhältst du nicht nur ein hochwertiges, selbstreinigendes Katzenklo, sondern auch eine Reihe sorgfältig ausgewählter Zubehörteile, die deine Katzenpflege sofort auf die nächste Stufe bringen werden.
Der luxuriöse Trinkbrunnen, den du mit dem Poopy Nano 2 erhältst, soll Katzen auf natürliche Weise dazu anregen, mehr Wasser zu trinken. Fließendes Wasser ist für Katzen attraktiver als stehendes Wasser in einem Napf und trägt zur Gesunderhaltung der Nieren bei - besonders wichtig bei älteren Katzen oder Katzen, die Trockenfutter fressen.
Um eine optimale Wasserqualität zu erhalten, empfehlen wir, den Filter des Trinkbrunnens alle 3 bis 4 Wochen auszutauschen. Bei intensiver Nutzung oder mit mehreren Katzen ist es ratsam, dies etwas häufiger zu tun.
Lege einfach die mitgelieferte Katzenstreu-Matte vor die Öffnung des Poopy Nano 2. Die Matte besteht aus weichem, aber strapazierfähigem Material, das effektiv Katzenstreu auffängt, wenn deine Katze aus der Box tritt.
Alle Zubehörteile, Ersatzfilter und Abfallbeutel kannst du ganz einfach in unserem offiziellen Webshop bestellen. Wir stellen sicher, dass alles perfekt auf den Poopy Nano 2 passt, damit du nie nach kompatiblen Produkten suchen musst.

Poopy Nano 2 - Automatische Katzentoilette
Anleitung herunterladen
1. Poopy Nano 2
Dies ist der Name des Geräts, das du über die App steuerst. Hier kannst du das Modell des Poopy sehen, das verbunden ist. Du kannst den Namen selbst bestimmen, indem du auf Bearbeiten klickst. Angenommen, du hast zwei Poopy's, ist es praktisch, einen eigenen Namen zu wählen, zum BeispielPoopy Nano 2 - Wohnzimmer" oderPoopy Nano 2 - Schlafzimmer".
2. Status: Stand-by
Der aktuelle Status des Poopy Nano 2. Im Standby-Modus wird das Katzenklo nicht aktiv gereinigt, geleert oder geebnet und ist einsatzbereit. Das bedeutet, dass das Katzenklo bereit ist, wenn deine Katze es das nächste Mal benutzt.
3. Gewicht deiner Katze (3,0 kg)
Das aufgezeichnete Gewicht deiner Katze bei ihrem letzten Besuch im Poopy Nano 2. So kannst du die Gewichtsveränderungen deiner Katze aufzeichnen. Solltest du zwei Katzen haben, kannst du anhand des Gewichts feststellen, welche Katze den Poopy Nano 2 besucht hat.
4. Anzahl der Besuche (3-mal)
Dies ist die Anzahl der Male, die deine Katze seit dem letzten Reset oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums die Katzentoilette besucht hat.
5. Automatikmodus
Automatischer Modus des Poopy Nano 2. Wenn er aktiviert ist, wird das Katzenklo nach jeder Benutzung durch deine Katze automatisch gereinigt. Wenn er ausgeschaltet ist, wird das Katzenklo NICHT automatisch gereinigt. Das ist z. B. nützlich, wenn du ein Kätzchen hast, das leichter als 1 kg ist. Wenn du diesen Modus ausschaltest, funktioniert die Poopy wie ein normales Katzenklo.
6. Reinigung
Mit dieser Taste kannst du manuell einen Reinigungszyklus starten. Das ist praktisch, wenn du die Katzentoilette zusätzlich reinigen lassen möchtest, ohne den automatischen Zyklus zu unterbrechen.
7. Leeren
Mit dieser Taste startest du einen Zyklus, der die Box vollständig entleert und die gesamte Streu in den Poopy Bag befördert. Das ist praktisch, wenn du die Streu austauschen oder die Box gründlich reinigen möchtest.
8. Nivellieren
Mit dieser Taste startest du den Einebnungszyklus. Dadurch wird die Katzenstreu gleichmäßig in der Box verteilt. Das ist praktisch, um sicherzustellen, dass die Streuschicht überall eben ist.
9. Durchschnittliche Besuchszeit
Die durchschnittliche Zeit, die deine Katze bei jedem Besuch im Poopy Nano 2 verbringt. Dies kann Aufschluss über das Verhalten deiner Katze geben.
10. Anzahl der Besuche
Die Gesamtzahl der Besuche deiner Katze auf der Katzentoilette innerhalb eines bestimmten Zeitraums, beispielsweise täglich oder monatlich.
11. Tag
Anzeige der Statistiken des Poopy Nano 2 für den Tag. Hier kannst du die tägliche Nutzungsstatistik deiner Katze einsehen.
12. Monat
Zeigt die Statistiken des Poopy Nano 2 für den Monat an. Du kannst die monatliche Nutzungsstatistik deiner Katze hier einsehen.
13. Startseite
Dies ist die Startseite der App, auf der du den allgemeinen Status des Poopy Nano 2 und das Verhalten deiner Katze auf einen Blick überwachen kannst. Von dieser Seite aus kannst du den Poopy auch (aus der Ferne) steuern.
14. Einstellungsseite
Das Einstellungsmenü, in dem du die wichtigsten Einstellungen des Poopy Nano 2 vornehmen kannst.
15. Seite für erweiterte Einstellungen
Das Menü für erweiterte Einstellungen, in dem du zusätzliche Funktionen und spezielle Konfigurationen des Poopy Nano 2 verwalten kannst. Über dieses Menü kannst du den Poopy auch zurücksetzen.
16. Einstellungsseite für Benachrichtigungen
In den Benachrichtigungseinstellungen kannst du auswählen, welche Benachrichtigungen du über den Status des Poopy Nano 2 erhalten möchtest.

17. 07.11.2024
Dies ist das Datum. Du kannst es ändern, um die Aktivitäten eines gewünschten Tages anzuzeigen.
18. Protokoll
Das Protokoll hält alle Aktivitäten des Poopy Nano 2 fest, wie z. B. Reinigungszyklen, Besuche deiner Katze und alle Benachrichtigungen oder Alarme. So bekommst du einen Überblick über die Nutzung und Leistung des Katzenklos im Laufe der Zeit.

19. Einstellungen
Dies ist das erste Einstellungsmenü. Hier kannst du die Funktionsweise des Poopy Nano 2 anpassen, z. B. die Zeit bis zur Reinigung und andere Einstellungen, die der Poopy bietet.
20. Reinigung
Einstellungen für die Reinigungsfunktion des Poopy Nano 2. Hier stellst du ein, wann die Katzentoilette automatisch gereinigt werden soll.
21. Zeit bis zur Reinigung
Stelle ein, wie lange der Poopy Nano 2 mit der automatischen Reinigung wartet, nachdem deine Katze den Behälter besucht hat. Dadurch wird verhindert, dass die Reinigung beginnt, während deine Katze noch in der Nähe ist. Willst du, dass Poopy sofort mit der Reinigung beginnt? Dann stelle die Zeit auf 0 Minuten ein. Bevorzugst du eine Verzögerung? Dann wähle 1 bis 2 Minuten. Wir empfehlen, 5 Minuten einzustellen, damit das Katzenstreu genug Zeit hat, um richtig zu verklumpen. Das garantiert die beste Leistung deines Poopy.
22. Pause zwischen Reinigungen
Hier stellst du die Mindestzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Reinigungszyklen ein. Dadurch wird verhindert, dass das Tablett sofort wieder gereinigt wird. Das ist besonders nützlich, wenn du mehrere Katzen hast, die das Tablett kurz nacheinander benutzen. Du stellst dies also abhängig von der Anzahl der Katzen ein.
23. 0 Minuten/15 Minuten
Das sind die Zeitoptionen, die du für „Zeit bis zur Reinigung“ bzw. „Pause zwischen den Zyklen“ einstellen kannst. Wähle die gewünschte Zeit, um den Reinigungszyklus nach deinen Vorstellungen anzupassen.
24. Sonstiges
Der Poopy Nano 2 bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, um den Betrieb der Katzentoilette weiter zu individualisieren.
25. Schlafmodus
Mit dem Schlafmodus schaltest du den Poopy Nano 2 vorübergehend aus, so dass er zu bestimmten Zeiten - wie z. B. nachts - keine automatische Reinigung durchführt. Alle Funktionen werden pausiert und der Behälter reagiert nicht auf das Verhalten der Katze. Ideal für eine ruhige Umgebung, wie z. B. ein Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Nach der eingestellten Zeit nimmt der Poopy automatisch seinen normalen Betrieb wieder auf.
26. Geplante Reinigung(en)
Mit dieser Funktion kannst du feste Zeiten festlegen, zu denen der Poopy Nano 2 automatisch reinigt. Das ist nützlich, wenn du lieber nach einem festen Zeitplan arbeitest - zum Beispiel morgens und abends - anstatt nach jeder Benutzung. So bleibt das Katzenklo frisch, auch wenn deine Katze es seltener benutzt.
27. Doppelte Reinigung
Aktiviert nach jedem Besuch deiner Katze einen doppelten Reinigungszyklus, was für eine extra gründliche Reinigung sorgt. Ideal, wenn du die Toilette besonders sauber halten möchtest.
28. Tiefenreinigung
Starte einen speziellen Reinigungszyklus für eine besonders gründliche Reinigung. Der Poopy Nano 2 bewegt sich zunächst hin und her, um die Exkremente besser zu vergraben, und wird dann regelmäßig gereinigt. So bleibt die Katzentoilette noch sauberer. Wir empfehlen, diese Funktion bei Durchfall einzuschalten.

29. Erweiterte Einstellungen
Dieses Menü bietet zusätzliche Einstellungen zur Anpassung bestimmter Funktionen des Poopy Nano 2. Hier kannst du den Poopy neu starten und den Betrieb des Katzenklos weiter an deine Vorlieben und die deiner Katze anpassen.
30. Auswahl der Katzenstreu
Wähle die Art von Katzenstreu, die du verwendest, damit der Poopy Nano 2 optimal darauf reagieren kann. So wird sichergestellt, dass die Schale mit der von dir gewählten Streu richtig funktioniert.
31. Gemischt (Tofu)
Diese Einstellung ist für gemischte Katzenstreu, wie beispielsweise Tofugranulat, geeignet. Diese Art von Streu hat eine andere Textur und ein anderes Gewicht als Bentonitgranulat. Der Poopy passt seine Funktion entsprechend an, um eine optimale Leistung zu erzielen.
32. Mineral (Bentonit)
Einstellung für mineralische Katzenstreu, zum Beispiel Bentonit. Der Poopy ist darauf optimiert, diese schwere, klumpende Streu effizient zu verarbeiten und sauber zu halten.
33. Kindersicherung
Aktiviert die Kindersicherung am Poopy Nano 2 und sperrt die Tasten, um eine ungewollte Bedienung durch Kinder oder neugierige Katzen zu verhindern.
34. Poopy neu starten
Damit kannst du den Poopy Nano 2 neu starten. Das kann nützlich sein, wenn du bestimmte Einstellungen vorgenommen hast oder wenn es zu kleineren Fehlfunktionen kommt. Alle Einstellungen bleiben erhalten, aber der Behälter wird neu initialisiert.
35. Einheiten umrechnen
Wähle deine bevorzugte Gewichtseinheit. Du kannst beispielsweise zwischen Kilogramm und Pfund wechseln – je nachdem, was du bevorzugst.
36. Infrarotsensor an/aus
Hier kannst du den Infrarotsensor ein- oder ausschalten. Für die beste Funktionsweise des Poopy empfehlen wir, den Sensor ausgeschaltet zu lassen. Der Sensor war ursprünglich als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gedacht, wird aber dank der präzisen Gewichtssensoren nicht mehr benötigt. Wenn der Infrarotsensor aktiviert ist, kann neugieriges Katzenverhalten die Funktion der Katzentoilette stören.
37. Entwicklermoudus
Wenn du diese Funktion aktivierst, kannst du erweiterte Daten von den Gewichtssensoren einstellen.

38. Benachrichtigungseinstellungen
Hier kannst du auswählen, welche Benachrichtigungen du über den Status und die Verwendung des Poopy Nano 2 erhalten möchtest. Passe die Benachrichtigungen nach deinen Wünschen an, um über wichtige Updates informiert zu bleiben.
39. Meldungsschalter
Schalte alle Benachrichtigungen mit einem Fingertipp ein oder aus. Ermöglicht es dir, alle Benachrichtigungen auf dem Poopy Nano 2 schnell anzuhalten oder zu aktivieren.
40. Toilettenmeldung
Eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass deine Katze den Poopy Nano 2 besucht hat und der Behälter benutzt wurde. So bleibst du über das Besuchsverhalten deiner Katze informiert.
41. Reinigung abgeschlossen
Eine Benachrichtigung, dass ein manueller Reinigungszyklus beendet wurde. So weißt du, dass die Box wieder sauber ist.
42. Benachrichtigung: Kindersicherung aktiviert
Eine Meldung, die dir sagt, dass der manuelle Reinigungszyklus fertig ist, damit du weißt, dass das Fach wieder sauber ist.
43. Schlafmodus deaktiviert
Eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass der Schlafmodus beendet wurde. Der Poopy Nano 2 nimmt nun automatisch alle seine normalen Funktionen wieder auf und führt bei Bedarf wieder Reinigungszyklen durch.
44. Benachrichtigung: Kindersicherung deaktiviert
Eine Meldung, dass die Kindersicherung deaktiviert wurde und die Tasten somit wieder bedient werden können.
45. Schlafmodus aktiviert
Eine Meldung, die anzeigt, dass der Schlafmodus aktiviert ist. Der Poopy Nano 2 stoppt vorübergehend alle automatischen Funktionen und führt während des eingestellten Schlafzeitraums keinen Reinigungszyklus durch. Sobald der Schlafmodus ausgeschaltet ist, nimmt der Poopy seinen normalen Betrieb wieder auf
46. Benachrichtigung: Infrarotsensor deaktiviert
Eine Meldung, die anzeigt, dass der Infrarotsensor deaktiviert ist.
47. Automatische Reinigung abgeschlossen
Eine Benachrichtigung, dass ein automatischer Reinigungszyklus abgeschlossen wurde. So weißt du, dass die Schale wieder sauber ist.
48. Geräte-Fehlermeldung
Eine Warnung, dass ein Fehler im Poopy Nano 2 aufgetreten ist. Bitte sieh in der App nach oder wende dich an den Kundendienst, um das Problem zu beheben.
49. Infrarotsensor aktiviert
Eine Meldung, die anzeigt, dass der Infrarotsensor eingeschaltet ist.
Poopys Favoriten auf einen Blick

PRE-ORDER Nano 2 - Weiß

-
Nie wieder Streu schaufeln
-
Reduziert unangenehme Gerüche
-
Deine Katzen haben immer eine saubere Katzentoilette

PRE-ORDER Nano 2 - Schwarz & Weiß

Nano 2 Bundle - Weiß

-
Nie wieder Streu schaufeln
-
Reduziert unangenehme Gerüche
-
Deine Katzen haben immer eine saubere Katzentoilette

VORBESTELLUNG – Poopy Grit – Tofu & Cassava

Poopy Aero Geruchsneutralisierer

Poopy Matt

-
Wasserabweisend
-
Smartes Auffangsystem
-
Leicht zu reinigen
