Alle Blogs sehen

Wann kann meine Katze nach draußen gehen?

Artur Nosiadek | 18 Mär 2025
Katze geht zum ersten Mal nach draußen

Kann deine Katze endlich zum ersten Mal nach draußen gehen oder ist es noch zu früh?

Deine Katze starrt sehnsüchtig nach draußen. Sie miaut an der Tür und scheint bereit zu sein, die weite Welt zu erkunden. Aber ist es sicher, sie jetzt schon rauszulassen? Wann du deine Katze rauslassen solltest ist eine häufige Frage, und die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab.

In diesem Blog erfährst du in welchem Alter eine Katze zum ersten Mal nach draußen gehen kannwarum Kastration und Mikrochippen von Katzen so wichtig sind und wie du dafür sorgst, dass deine Katze immer sicher zurückkehrt.



"In den meisten Fällen ist es sicher, eine Katze zum ersten Mal nach draußen zu lassen, wenn sie kastriert oder sterilisiert und mindestens sechs Monate alt ist."


Wann ist eine Katze bereit, nach draußen zu gehen?

Nicht jede Katze ist zur gleichen Zeit bereit. Alter, Charakter und Gesundheit spielen eine große Rolle. Manche Katzen sind abenteuerlustig und selbstbewusst, während andere von Natur aus eher ängstlich sind.

Die Richtlinie besagt, dass eine Katze erst gefüttert werden soll nach sechs Monaten im Freien. Hierfür gibt es mehrere Gründe:

- Eine junge Katze ist verletzlich. Kätzchen, die jünger als sechs Monate sind, sind körperlich noch nicht stark genug, um draußen zurechtzukommen. Ihr Jagdinstinkt ist noch nicht voll entwickelt.

- Die Erstimpfungen müssen vollständig sein. Ohne vollständigen Impfschutz ist deine Katze dem Risiko ernsthafter Krankheiten wie Katzenstaupe und Nieserkrankheit ausgesetzt.

- Eine Katze muss kastriert oder sterilisiert werden. A kastrierte Katze oder kastriert bevor sie nach draußen gelassen wird, verhindert ungewollte Würfe und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie umherstreift. Vor allem unkastrierte Kater können sich auf der Suche nach einem Partner plötzlich weit von zu Hause entfernen.

Am wichtigsten ist, dass du dir das Verhalten deiner Katze ansiehst. Eine verspielte, noch etwas unbeholfene Katze, die sich leicht erschrecken lässt, ist wahrscheinlich noch nicht bereit. Eine selbstbewusste Katze, die neugierig auf die Tür zugeht und ihre Umgebung genau beobachtet, ist wahrscheinlich bereit für eine kontrollierte Einführung ins Freie.


Wichtige Vorbereitungen, bevor du deine Katze rauslässt

Bevor du die Tür öffnest, vergewissere dich, dass die Umgebung draußen sicher ist und dass deine Katze den richtigen Schutz hat.

Wichtige Vorbereitungen auf einen Blick


Schritt

Warum wichtig?

Kastration/Sterilisation

Verhindert Nisten und Umherstreifen

Katzen chippen

Erhöht die Chancen, bei vermissten Personen gefunden zu werden

Impfungen

Schützt vor Staupe und Nieserkrankheit bei Katzen

Halsband mit ID

Zusätzliche Anerkennung im Falle des Verschwindens



Warum das Chippen für Freigängerkatzen wichtig ist

Jede Katze, die nach draußen geht, muss einen Mikrochip haben. A Chip enthält eine eindeutige Identifikationsnummer die von einem Tierarzt oder einem Tierheim gescannt werden kann, wenn deine Katze verloren geht. Das erhöht die Chancen auf eine Wiedervereinigung erheblich.

- Die Kosten für das Chippen von Katzen liegen zwischen 30 € und 50 €. Eine einmalige Investition, die dir eine Menge Sorgen ersparen kann.

- Stellen Sie sicher, dass Sie dass du deine Kontaktdaten in der Datenbank registrierst und aktuell hältst. in der Datenbank. Sonst nützt dir der Chip nichts, wenn deine Katze gefunden wird.

In einigen Ländern, wie z. B. Großbritannien, ist das Chippen von Katzen inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. Auch wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist es ein absolutes Muss, um deine Katze zu schützen.

eine Katze chippen

Wie gehst du es an, wenn du das erste Mal unterwegs bist?

Deine Katze darf zum ersten Mal nach draußen gehen. Aber wie stellst du sicher, dass sie sicher bleibt und nicht sofort wegläuft?

Um eine Katze an die Außenwelt zu gewöhnen, musst du ruhig und überlegt vorgehen. Beginne mit kurzen Ausflügen in einer sicheren Umgebung, z. B. in einem eingezäunten Garten oder auf dem Balkon. Wähle eine Zeit, in der es draußen ruhig ist, ohne laute Geräusche oder viel Verkehr. Das erste Mal kann aufregend sein, also gib deiner Katze Zeit, ihre Umgebung in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Lass eine Tür offen, damit sie sich jederzeit zurückziehen kann, wenn sie sich unwohl fühlt.

Katzen orientieren sich stark am Geruch. Wenn du einen Teppich oder ein Spielzeug mit dem Geruch deiner Katze nach draußen legst, wird der Übergang leichter. Belohne deine Katze, wenn sie wieder ins Haus kommt, damit sie lernt, dass es positiv ist, wenn sie zurückkommt.

Viele Menschen machen den Fehler, ihre Katze sofort ins Freie zu setzen, aber das kann überfordernd sein. Lass deine Katze selbst entscheiden, ob sie nach draußen gehen will. Indem du ihr die Kontrolle über die Situation gibst, verringerst du die Gefahr einer Panik oder eines Fluchtversuchs.


Was ist, wenn deine Katze nach draußen will, es aber nicht darf?

Einige Katzen miauen vor der Tür und wollen um jeden Preis nach draußen gehen. Aber manchmal ist es sicherer, eine Katze drinnen zu halten. Denke auch daran, dass nicht jede Katze in der Lage ist, frei nach draußen zu gehen. Für manche Katzen ist es sicherer und sogar gesünder, wenn sie im Haus bleiben.

- Warum manche Katzen besser im Haus bleiben sollten:

Häuser in belebten Stadtgebieten oder in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen.

Katzen mit gesundheitlichen Problemen oder einem schwachen Immunsystem.

Rassen, die weniger gut für den Außenbereich geeignet sind, wie z.B. Perserkatzen.


Wie stellst du sicher, dass deine Katze immer zurückkommt?

Eine der größten Sorgen von Katzenbesitzern ist: Was ist, wenn meine Katze nicht zurückkommt?

Es ist wichtig, deine Katze an ihren Namen zu gewöhnen und daran, dass sie auf Kommando zurückkommt. Das kannst du bereits im Haus trainieren, indem du sie rufst und belohnst, wenn sie darauf reagiert. Lass deine Katze vor der Fütterungszeit raus, damit sie einen natürlichen Anreiz hat, zurückzukommen.

Eine Katzenklappe mit Chip kann eine gute Lösung sein, um kontrollierte Freiheit zu schaffen. Sie ermöglicht es deiner Katze, unabhängig hineinzugehen, ohne dass andere Tiere in dein Haus kommen. Manche Katzen gewöhnen sich auch an ein bestimmtes Geräusch, z. B. einen Schlüsselbund oder eine Glocke, die sie mit Futter oder einem positiven Erlebnis verbinden.

Durch eine Kombination aus Training, Belohnung und Routine schaffst du eine sichere und vertraute Umgebung, in der deine Katze weiß, dass sie immer nach Hause kommt.

Willst du mehr lesen? Schau dir unseren Blog an
Wie lange kannst du deine Katze alleine lassen?

 

Häufig gestellte Fragen

Erhalte eine schnelle Antwort auf deine Frage

Die meisten Katzen können ab einem Alter von sechs Monaten sicher nach draußen gehen, vorausgesetzt, sie sind kastriert, vollständig geimpft und gesund genug, um draußen zurechtzukommen.

Ein Mikrochip enthält eine eindeutige Nummer, die Tierärzte oder Tierheime scannen können, wenn deine Katze verloren geht. Das erhöht die Chancen, dass deine Katze sicher gefunden wird. Vergiss nicht, deine Daten zu registrieren und sie in der Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten.

Beginne mit kurzen Ausflügen in einer sicheren, geschlossenen Umgebung wie einem Garten oder einem Balkon. Lass deine Katze alleine nach draußen gehen und sorge dafür, dass sie sich sicher zurückziehen kann. Belohne sie bei ihrer Rückkehr, um positives Verhalten zu verstärken.

Nicht jede Katze ist für den Freigang geeignet. In überfüllten Städten, bei gesundheitlichen Problemen oder empfindlichen Rassen ist es sicherer, deine Katze im Haus zu halten. Achte in solchen Fällen darauf, dass du drinnen für genügend Anreize sorgst, wie z. B. Kletterstangen und Spielzeug.

Bringe deiner Katze bei, ihren Namen zu erkennen und belohne sie, wenn sie kommt. Lass sie vor der Fütterungszeit raus, damit sie motiviert ist, zurückzukommen. Eine Katzenklappe mit Chip oder ein bestimmtes Geräusch, wie z. B. eine Glocke, kann ebenfalls helfen.

Ja, ein Halsband mit ID ist ein zusätzliches Mittel zur Identifizierung. Sollte jemand deine Katze finden, der keinen Chip-Scanner hat, kann sie trotzdem schnell identifiziert werden.

Entdecke unsere Bestseller

Poopy Nano 2 Bundle - Weiß

359,00

Poopy Nano 2 Bundle - Schwarz & Weiß

359,00
-23%

Poopy Aero Geruchsneutralisierer

50,00 65,00
-50%
Poopy Matt - Poopy

Poopy Matt

14,99 29,99

Poopy Aero Nachfüllungen – 3 Stück

19,99