Alle Blogs sehen

Ihre Katze hat Würmer - das müssen Sie wissen!

Artur Nosiadek | 26 Mär 2025
Katze Würmer

Würmer in deiner Katze? Zeit, einzugreifen.

Katzen und Würmer sind leider keine seltene Kombination. Tatsächlich trifft fast jede Katze früher oder später auf sie. Das ist einer der lästigsten Aspekte von Katzen. Würmer sind unsichtbar, unhygienisch und potenziell schädlich für deine Katze und deine Familie.

Wurmbefall wird oft erst spät bemerkt. Die Symptome sind unauffällig und Katzen zeigen nicht ohne Weiteres, dass es ihnen nicht gut geht. In der Zwischenzeit können sie andere Haustiere oder sogar Menschen anstecken. Grund genug, das Problem ernsthaft anzugehen.

In diesem Blog erfährst du alles über Katzenwürmerwie sie sich entwickeln, wie man sie erkennt, welche Arten am häufigsten vorkommen und vor allem - wie man sie endgültig loswird und eine erneute Infektion verhindert.


Wie bekommt eine Katze Würmer?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich eine Katze mit Würmern infizieren kann, und oft merkt man es als Besitzer gar nicht. Katzen können sich mit Würmern anstecken durch:

  • Flöhe fressen (z.B. beim Belecken),
  • Kontakt mit kontaminierter Erde, Beutetieren oder Fäkalien,
  • oder - bei Jungtieren - sogar durch die Muttermilch.

Auch etwas weniger bekannte Quellen sind wichtig zu erwähnen. Zum Beispiel können sich Katzen über ihren eigenen Kot wieder anstecken, wenn das Katzenklo nicht regelmäßig gereinigt wird. Besonders im Fall von Spulwürmern ist dies ein Risiko. In dieser Hinsicht ist ein selbstreinigendes Katzenklo wie das Poopy Nano 2 nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine hygienische Vorsichtsmaßnahme.

Katzenwürmer

Symptome von Würmern bei Katzen

Eine Katze mit Würmern wird normalerweise nicht sofort dramatisch krank. Aber mach keinen Fehler: Die Symptome von Würmern bei Katzen können schleichend beginnen und auf lange Sicht erheblichen Schaden anrichten. Denke daran:

  • Gewichtsverlustauch bei normalem Appetit
  • Stumpfes Fell oder kahle Stellen
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Weiße Würmer um den Anus oder in der Katzentoilette (kleine weiße Würmer Katze)
  • Schläfrigkeit oder einfach nur unruhiges Verhalten
  • In schweren Fällen: Blut im Kot (Blut-Kot-Katzenwürmer)

Bei Jungtieren oder geschwächten Katzen können Würmer sogar lebensbedrohlich sein. Deshalb ist es wichtig, dass du als Besitzer auf subtile Veränderungen im Verhalten, Appetit und Kot achtest.


Arten von Würmern bei Katzen

Es gibt verschiedene Arten von Würmern, die Katzen befallen können. Jede Art hat eine andere Verbreitungsweise und spezifische Risiken. Als Besitzer ist es wichtig, den Unterschied zu kennen, damit du weißt, was deine Katze in Bezug auf Behandlung und Vorbeugung braucht.

Der Spulwurm ist bei weitem der häufigste, vor allem bei Jungtieren. Dieser Wurm lebt im Darm und kann bei starkem Befall Erbrechen, einen aufgeblähten Bauch oder stumpfes Fell verursachen. Spulwürmer sind auch auf den Menschen übertragbar, deshalb ist es besonders wichtig, die Hygiene ernst zu nehmen.

Bandwürmer sind oft an kleinen, weißen Segmenten zu erkennen, die Reiskörnern ähneln - man kann sie manchmal am Anus oder im Katzenklo sehen (kleine weiße Würmer Katze). Die Ansteckung erfolgt meist durch Flöhe. Deshalb ist es wichtig, dass du immer auch ein gutes Flohmittel verwendest.

Hakenwürmer sind in den Niederlanden weniger verbreitet, können aber bei jungen oder geschwächten Katzen eine schwere Anämie verursachen. Sie setzen sich an der Darmwand fest und verursachen manchmal Blutverlust.

Einige Besitzer berichten auch schwarze Würmer bei KatzenAllerdings handelt es sich dabei oft um Verwechslungen, z. B. mit dunklem Stuhl oder Larven anderer Parasiten. Im Zweifelsfall solltest du immer eine Kotprobe bei deinem Tierarzt machen lassen.

Arten von Würmern bei einer Katze

Wie wird man die Würmer los?

Wenn du feststellst, dass deine Katze Würmer hat, willst du sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Zum Glück ist ein Befall in der Regel behandelbar - vorausgesetzt, du greifst rechtzeitig ein und befolgst die richtige Vorgehensweise.

Der erste Schritt ist immer: Entwurmung. Es gibt viele Mittel, die beim Tierarzt oder in der Tierhandlung erhältlich sind. Wähle immer ein Produkt, das zur Wurmart und zum Gewicht deiner Katze passt. Achtung: Nicht jedes Produkt wirkt gegen jede Wurmart.

Eine Entwurmung ist jedoch keine einmalige Aktion. Wurmeier können in der Umwelt zurückbleiben - oder deine Katze infiziert sich über ihren eigenen Napf oder ihr Fell wieder. Deshalb musst du die Behandlung wie auf dem Beipackzettel empfohlen wiederholen, normalerweise nach zwei bis drei Wochen. So durchbrichst du den Kreislauf.

Wenn deine Katze schwer infiziert ist, kränker wird oder wiederholt Würmer entwickelt, solltest du immer sofort deinen Tierarzt aufsuchen. In manchen Fällen sind zusätzliche Tests erforderlich, wie z. B. eine Kotuntersuchung, um genau festzustellen, um welche Wurmart es sich handelt.


Vorbeugung von Würmern, was kannst du tun?

Vorbeugen ist immer besser als heilen. Und bei Würmern ist das besonders wichtig, denn die Infektion bleibt oft unbemerkt. Mit ein paar klugen Angewohnheiten kannst du die Wahrscheinlichkeit einer Neuinfektion stark verringern.

Achte darauf, dass deine Katze alle drei Monate vorbeugend entwurmt wird alle drei Monate - auch wenn du keine Symptome siehst. Vor allem, wenn deine Katze nach draußen geht oder rohes Fleisch frisst. Meide auch Flöhe, denn sie können Bandwürmer übertragen. Verwende also immer ein gutes Flohmittel in Kombination mit einem Entwurmungsprogramm.

Die Hygiene ist eine zweite Säule. Reinige die Katzentoilette täglich und wasche dir nach dem Kontakt mit dem Kot die Hände. Für Katzen mit kleinen Kindern oder mehreren Katzen ist dies besonders wichtig. Ein selbstreinigendes Katzenklo kann dabei helfen, diesen Prozess zu automatisieren, damit deine Katze nicht ständig mit Eiern in Kontakt kommt.

Poopy Nano 2

für eine gesunde Widerstandskraft sorgen. Gutes Katzenfutter (Katzenfutter) und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen deiner Katze, stark zu bleiben. A Trinkbrunnen kann deine Katze dazu anregen, mehr zu trinken, was auch während der Genesung von einer Wurminfektion wichtig ist. Aber natürlich weißt du immer, was für deine Katze passt und richtig ist.


 


Schritt-für-Schritt-Plan zur Entfernung von Würmern bei Katzen 

  • Entdecke die Symptome. Achte auf Gewichtsverlust, Erbrechen, stumpfes Fell und Würmer im Stuhl.

  • Behandle zielgerichtet. Verwende ein geeignetes Anthelminthikum, das auf Gewicht und Wurmart abgestimmt ist.

  • Wiederholung der Behandlung. Oft ist eine zweite Behandlung nötig, um alle Stadien des Wurms zu bekämpfen.

  • Reinige die Umgebung. Wasche Decken, Körbe und halte die Katzentoilette hygienisch sauber

  • Verhindere neuen Befall. Entwurme regelmäßig und vermeide Flöhe und den Kontakt mit rohem Fleisch oder Fäkalien.

 

Wenn du mehr wissen willst, schau dir unsere Blogs an!

Häufig gestellte Fragen

Erhalte eine schnelle Antwort auf deine Frage

Ja, das kann es. Besonders bei Spulwürmern können die Eier über den Kot wieder aufgenommen werden. Wenn sich deine Katze nach dem Besuch einer schmutzigen Katzentoilette sauber leckt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion. Eine automatische KatzentoilettePoopy Nano 2) verringert dieses Risiko erheblich.

In einigen Fällen, ja. Bandwürmer erscheinen oft als kleine weiße Segmente (Reiskörner) um den Anus oder im Kot. Rundwürmer sind manchmal im Erbrochenen oder im Kot sichtbar. Andere Wurmarten sind ohne mikroskopische Untersuchung unsichtbar.

Ja. Wurmeier können sich schnell in der Umgebung oder durch die gemeinsame Nutzung des Katzenklos verbreiten. Am besten entwurmen Sie alle Katzen im Haus gleichzeitig und reinigen die Umgebung gut.

Es gibt natürliche Mittel, aber sie sind bei aktivem Befall oft nicht stark genug. Verwende vorzugsweise ein vom Tierarzt empfohlenes Wurmmittel. Wenn du etwas Natürliches ausprobieren willst, frage zuerst deinen Tierarzt(Hausmittel gegen Würmer bei Katzen).

Ja. Auch Wohnungskatzen können sich anstecken - zum Beispiel durch Flöhe, rohes Fleisch, kontaminierte Schuhe oder neue Tiere im Haus. Vorbeugende Wurmkuren sind nach wie vor wichtig, auch wenn sie in der Regel weniger häufig durchgeführt werden als bei Freigängerkatzen.

Lass einen Kot-Test bei deinem Tierarzt machen. Manchmal handelt es sich um eine resistente Wurmart, eine falsche Dosierung oder einen erneuten Befall. Außerdem solltest du die Umgebung immer gut reinigen, um das Problem an der Wurzel zu packen.

Entdecke unsere Bestseller

Poopy Nano 2 Bundle - Weiß

359,00

Poopy Nano 2 Bundle - Schwarz & Weiß

359,00
-23%

Poopy Aero Geruchsneutralisierer

50,00 65,00
-50%
Poopy Matt - Poopy

Poopy Matt

14,99 29,99

Poopy Aero Nachfüllungen – 3 Stück

19,99