Poopy Support
Schau dir unsere Anleitungsvideos an, um Antworten auf deine Fragen zu finden. Du kommst immer noch nicht weiter? Dann kontaktiere uns!
Brauchst du Hilfe?
Schreib einfach unserem Support-Team, wir melden uns innerhalb eines Werktags mit einer Antwort bei dir!
Schau dir die Videos unten an, lade die Anleitung herunter und entdecke die ausführliche App-Erklärung!
1. Funktion & Bedienung
Sauberes Streu bleibt zurück, während Klumpen und Abfälle in einem geschlossenen Abfallbehälter landen.
Betritt deine Katze während des Reinigungszyklus die Toilette erneut, wird der Vorgang sofort unterbrochen. Der Poopy stoppt und setzt erst dann fort, wenn die Katze die Toilette wieder verlassen hat.
perfekte Nivellierung nach jedem Zyklus und effektive Geruchsbindung dank des Aktivkohlegehalts im Tofu.
2. Kosten & Ersparnisse
3. Hygiene & Geruchskontrolle
4. Wartung & Haltbarkeit
Fach öffnen, vollen Beutel entnehmen und einen neuen einsetzen.
5. Für Katzen geeignet
Auch wenn der Poopy dir viel Arbeit abnimmt, können wir natürlich keine Verantwortung für das Verhalten einzelner Katzen übernehmen. Jede Katze ist einzigartig, und manche sind einfach neugieriger als andere.
6. Installation und Benutzerfreundlichkeit
Du öffnest die Klappe oben an der Katzentoilette, entnimmst den vollen Beutel und setzt einen neuen ein.
Stelle den Poopy Nano 2 für ein paar Tage neben die alte Katzentoilette, damit deine Katze ihn beschnuppern kann. Streue etwas benutztes Streu aus der alten Toilette in den Poopy Nano 2, um einen vertrauten Geruch zu erzeugen.
Nur bei der ersten Einrichtung muss dein Smartphone im selben WLAN wie der Poopy sein. Danach funktioniert alles komplett remote.
7. Teile und Zubehör
Ein leiser, moderner Trinkbrunnen, der kontinuierlich frisches, fließendes Wasser bereitstellt und Katzen so zum Trinken animiert.

Poopy Nano 2 – Automatische Katzentoilette
Anleitung herunterladen
1. Poopy Nano 2
Dies ist der Name des Geräts, das du über die App steuerst. Hier kannst du das Modell des verbundenen Poopy sehen. Du kannst den Namen selbst festlegen oder ändern, indem du auf „Bearbeiten“ klickst. Wenn du zwei Poopys hast, ist es praktisch, ihnen eigene Namen zu geben, zum Beispiel „Poopy Nano 2 – Wohnzimmer“ oder „Poopy Nano 2 – Schlafzimmer“.
2. Status: Stand-by
Der aktuelle Status des Poopy Nano 2. Im Standby-Modus reinigt, entleert oder nivelliert die Katzentoilette nicht aktiv und ist zur Benutzung bereit. Das bedeutet, dass die Box bereit ist, sobald deine Katze sie das nächste Mal benutzt.
3. Gewicht deiner Katze (3,0 kg)
Das registrierte Gewicht deiner Katze beim letzten Besuch im Poopy Nano 2. Dies hilft, Gewichtsschwankungen deiner Katze nachzuverfolgen. Wenn du zwei Katzen hast, kannst du anhand des Gewichts auch erkennen, welche Katze den Poopy Nano 2 benutzt hat.
4. Anzahl der Besuche (3-mal)
Dies ist die Anzahl der Male, die deine Katze seit dem letzten Reset oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums die Katzentoilette besucht hat.
5. Auto
Automatikmodus des Poopy Nano 2. Wenn dieser aktiviert ist, startet die Katzentoilette nach jeder Benutzung automatisch den Reinigungsvorgang. Wenn der Modus deaktiviert ist, erfolgt KEINE automatische Reinigung. Das ist beispielsweise praktisch, wenn du ein Kätzchen hast, das weniger als 1 kg wiegt. Wird dieser Modus ausgeschaltet, funktioniert der Poopy im Grunde wie eine normale Katzentoilette.
6. Reinigen
Mit dieser Taste kannst du manuell einen Reinigungszyklus starten. Das ist praktisch, wenn du die Katzentoilette zusätzlich reinigen lassen möchtest, ohne den automatischen Zyklus zu unterbrechen.
7. Leeren
Mit dieser Taste startest du einen Zyklus, der die Box vollständig entleert und die gesamte Streu in den Poopy Bag befördert. Das ist praktisch, wenn du die Streu austauschen oder die Box gründlich reinigen möchtest.
8. Einebnen
Mit dieser Taste startest du den Einebnungszyklus. Dadurch wird die Katzenstreu gleichmäßig in der Box verteilt. Das ist praktisch, um sicherzustellen, dass die Streuschicht überall eben ist.
9. Durchschnittliche Besuchszeit
Die durchschnittliche Zeit, die deine Katze bei jedem Besuch im Poopy Nano 2 verbringt. Dies kann dir Einblicke in das Verhalten deiner Katze geben.
10. Anzahl der Besuche
Die Gesamtanzahl der Male, die deine Katze innerhalb eines bestimmten Zeitraums die Katzentoilette besucht hat, z. B. täglich oder monatlich.
11. Tag
Poopy Nano 2 Statistiken für den Tag. Hier kannst du die täglichen Nutzungsstatistiken deiner Katze einsehen.
12. Monat
Poopy Nano 2 Statistiken für den Monat. Hier kannst du die monatlichen Nutzungsstatistiken deiner Katze einsehen.
13. Startseite
Dies ist die Startseite der App, auf der du auf einen Blick den allgemeinen Status des Poopy Nano 2 sowie das Verhalten deiner Katze verfolgen kannst. Von hier aus kannst du den Poopy Nano 2 auch aus der Ferne bedienen.
14. Einstellungsseite
Das Einstellungsmenü, in dem du die wichtigsten Einstellungen des Poopy Nano 2 anpassen kannst.
15. Seite für erweiterte Einstellungen
Das Menü für erweiterte Einstellungen, in dem du zusätzliche Funktionen und spezifische Konfigurationen des Poopy Nano 2 verwalten kannst. Über dieses Menü kannst du den Poopy auch zurücksetzen.
16. Einstellungsseite für Benachrichtigungen
In den Benachrichtigungseinstellungen kannst du auswählen, welche Benachrichtigungen du über den Status des Poopy Nano 2 bekommen möchtest.

17. 07.11.2024
Dies ist das Datum. Du kannst es ändern, um die Aktivitäten eines bestimmten Tages anzuzeigen.
18. Logbuch
Das Logbuch zeichnet alle Aktivitäten des Poopy Nano 2 auf, darunter Reinigungsvorgänge, Besuche deiner Katze sowie eventuelle Benachrichtigungen oder Warnungen. So erhältst du einen Überblick über die Nutzung und Leistung der Katzentoilette im Laufe der Zeit.

19. Einstellungen
Dies ist das erste Einstellungsmenü. Hier kannst du die Funktionsweise des Poopy Nano 2 anpassen, z. B. die Reinigungszeit und weitere Einstellungen.
20. Reinigung
Einstellungen für die Reinigungsfunktion des Poopy Nano 2. Hier legst du fest, wann die Katzentoilette automatisch gereinigt werden soll.
21. Zeit bis zur Reinigung
Lege fest, wie lange der Poopy Nano 2 nach dem Besuch deiner Katze warten soll, bevor er automatisch reinigt. So verhinderst du, dass die Reinigung startet, während sich deine Katze noch in der Nähe befindet. Möchtest du, dass der Poopy Nano 2 sofort mit der Reinigung beginnt? Stelle die Zeit auf 0 Minuten. Oder lieber mit Verzögerung? Wähle dann 1 bis 2 Minuten. Wir empfehlen, 5 Minuten einzustellen, damit die Katzenstreu genug Zeit hat, um richtig zu verklumpen. So funktioniert der Poopy am besten.
22. Pause zwischen den Zyklen
Hier stellst du die Mindestzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Reinigungszyklen ein. So verhinderst du, dass die Katzentoilette direkt erneut gereinigt wird. Das ist besonders praktisch, wenn du mehrere Katzen hast, die die Toilette kurz nacheinander benutzen. Diese Einstellung ist also abhängig von der Anzahl deiner Katzen.
23. 0 Minuten/15 Minuten
Das sind die Zeitoptionen, die du für „Zeit bis zur Reinigung“ bzw. „Pause zwischen den Zyklen“ einstellen kannst. Wähle die gewünschte Zeit, um den Reinigungszyklus nach deinen Vorstellungen anzupassen.
24. Sonstiges
Zusätzliche Einstellungen, die der Poopy Nano 2 bietet, um die Nutzung der Katzentoilette noch weiter zu personalisieren.
25. Schlafmodus
Mit dem Schlafmodus kannst du den Poopy Nano 2 vorübergehend ausschalten, sodass er während bestimmter Zeiträume – zum Beispiel nachts – keine automatische Reinigung durchführt. Alle Funktionen werden pausiert und die Box reagiert nicht auf das Verhalten der Katze. Das ist ideal für eine ruhige Umgebung wie Schlaf- oder Wohnzimmer. Nach Ablauf des eingestellten Zeitraums nimmt der Poopy Nano 2 den normalen Betrieb automatisch wieder auf.
26. Geplante Reinigung(en)
Mithilfe dieser Funktion kannst du feste Zeiten einstellen, zu denen der Poopy Nano 2 automatisch reinigt. Das ist praktisch, wenn du lieber mit einem festen Zeitplan arbeitest, zum Beispiel morgens und abends, statt nach jeder Nutzung. So bleibt die Katzentoilette frisch, auch wenn deine Katze sie weniger häufig benutzt.
27. Doppelte Reinigung
Aktiviert nach jedem Besuch deiner Katze einen doppelten Reinigungszyklus, was für eine extra gründliche Reinigung sorgt. Ideal, wenn du die Toilette besonders sauber halten möchtest.
28. Tiefenreinigung
Startet einen speziellen Reinigungszyklus für eine besonders gründliche Säuberung. Zunächst bewegt sich der Poopy Nano 2 hin und her, um die Ausscheidungen besser zu vergraben. Anschließend folgt der normale Reinigungszyklus. So bleibt die Katzentoilette noch sauberer. Wir empfehlen, diese Funktion im Fall von Durchfall zu aktivieren.

29. Erweiterte Einstellungen
Dieses Menü bietet zusätzliche Einstellungen, um bestimmte Funktionen des Poopy Nano 2 anzupassen. Hier kannst du den Poopy neu starten und den Betrieb der Katzentoilette noch besser auf deine und die Bedürfnisse deiner Katze abstimmen.
30. Auswahl der Katzenstreu
Wähle den Typ der Katzenstreu aus, den du verwendest, damit der Poopy Nano 2 optimal darauf reagieren kann. So wird sichergestellt, dass die Toilette korrekt mit der gewählten Streu funktioniert.
31. Gemischt (Tofu)
Diese Einstellung ist für gemischte Katzenstreu, wie beispielsweise Tofugranulat, geeignet. Diese Art von Streu hat eine andere Textur und ein anderes Gewicht als Bentonitgranulat. Der Poopy passt seine Funktion entsprechend an, um eine optimale Leistung zu erzielen.
32. Mineral (Bentonit)
Einstellung für mineralische Katzenstreu wie Bentonit. Der Poopy ist so optimiert, dass er diese schwere, klumpende Streu effizient verarbeitet und dabei sauber bleibt.
33. Kindersicherung
Damit kannst du den Poopy Nano 2 neu starten. Das kann nützlich sein, wenn du bestimmte Einstellungen angepasst hast oder wenn es zu kleineren Störungen kommt. Alle Einstellungen bleiben erhalten, allerdings wird die Box neu initialisiert.
34. Poopy neu starten
Damit kannst du den Poopy Nano 2 neu starten. Dies kann nützlich sein, wenn du bestimmte Einstellungen angepasst hast oder bei kleineren Störungen. Alle Einstellungen bleiben erhalten, die Box wird jedoch neu initialisiert.
35. Einheiten umrechnen
Wähle deine bevorzugte Gewichtseinheit aus. Du kannst beispielsweise je nach Wunsch zwischen Kilogramm und Pfund für das Gewicht deiner Katze wechseln.
36. Infrarotsensor an/aus
Hier kannst du den Infrarotsensor ein- oder ausschalten. Für die beste Funktionsweise des Poopy empfehlen wir, den Sensor ausgeschaltet zu lassen. Der Sensor war ursprünglich als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gedacht, wird aber dank der präzisen Gewichtssensoren nicht mehr benötigt. Wenn der Infrarotsensor aktiviert ist, kann neugieriges Katzenverhalten die Funktion der Katzentoilette stören.
37. Entwicklermoudus
Wenn du diese Funktion aktivierst, erhältst du die Möglichkeit, erweiterte Daten der Gewichtssensoren einzusehen und einzustellen.

38. Benachrichtigungseinstellungen
Hier kannst du auswählen, welche Benachrichtigungen du über den Status und die Nutzung des Poopy Nano 2 erhalten möchtest. Passe die Meldungen an deine eigenen Vorlieben an, um über wichtige Updates informiert zu bleiben.
39. Meldungsschalter
Schalte mit nur einem Tipp alle Benachrichtigungen ein oder aus. So kannst du alle Meldungen des Poopy Nano 2 schnell pausieren oder aktivieren.
40. Toilettenmeldung
Eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass deine Katze den Poopy Nano 2 benutzt hat. So bleibst du über das Besuchsverhalten deiner Katze informiert.
41. Reinigung abgeschlossen
Eine Benachrichtigung, dass ein manueller Reinigungszyklus beendet wurde. So weißt du, dass die Box wieder sauber ist.
42. Benachrichtigung: Kindersicherung aktiviert
Eine Meldung, die dir sagt, dass der manuelle Reinigungszyklus fertig ist, damit du weißt, dass das Fach wieder sauber ist.
43. Schlafmodus deaktiviert
Eine Benachrichtigung, dass der Schlafmodus beendet ist. Anschließend nimmt der Poopy Nano 2 automatisch alle normalen Funktionen wieder auf und führt bei Bedarf Reinigungszyklen durch.
44. Benachrichtigung: Kindersicherung deaktiviert
Eine Meldung, dass die Kindersicherung deaktiviert wurde und die Tasten somit wieder bedient werden können.
45. Schlafmodus aktiviert
Eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass der Schlafmodus eingeschaltet ist. In diesem Modus stoppt der Poopy Nano 2 vorübergehend alle automatischen Funktionen und führt während der eingestellten Schlafzeit keinen Reinigungszyklus aus. Sobald der Schlafmodus deaktiviert wird, nimmt der Poopy Nano 2 seinen normalen Betrieb wieder auf.
46. Benachrichtigung: Infrarotsensor deaktiviert
Eine Meldung, die anzeigt, dass der Infrarotsensor deaktiviert ist.
47. Automatische Reinigung abgeschlossen
Eine Benachrichtigung, dass ein automatischer Reinigungszyklus abgeschlossen ist, sodass du weißt, dass die Box wieder sauber ist.
48. Geräte-Fehlermeldung
Eine Warnung, dass im Poopy Nano 2 ein Fehler aufgetreten ist. Konsultiere die App oder wende dich an den Kundenservice, um Hilfe bei der Lösung des Problems zu erhalten.
49. Infrarotsensor aktiviert
Eine Meldung, die anzeigt, dass der Infrarotsensor eingeschaltet ist.
Poopys Favoriten auf einen Blick

VORBESTELLUNG Nano 2 – Weiß

-
Nie wieder schaufeln
-
Reduziert unangenehme Gerüche
-
Deine Katzen haben immer eine saubere Katzentoilette

VORBESTELLUNG Nano 2 Schwarz & Weiß

Nano 2 Bundle – Weiß

-
Nie wieder Streu schaufeln
-
Reduziert unangenehme Gerüche
-
Deine Katzen haben immer eine saubere Katzentoilette

VORBESTELLUNG – Poopy Grit – Tofu & Cassava

Poopy Aero Geruchsneutralisierer

Poopy Matt

-
Wasserbeständig
-
Smartes Sammelsystem
-
Einfach zu reinigen
