Alle Blogs sehen

Wie lange kann man seine Katze allein lassen?

Artur Nosiadek | 18 Mär 2025
Wie lange kann man seine Katze allein lassen?

Viele Menschen denken, dass Katzen gut alleine zurechtkommen. Sie werden oft als unabhängige Tiere angesehen, die wenig Pflege brauchen. Aber wie unabhängig ist eine Katze wirklich? In Wirklichkeit sind Katzen soziale Lebewesen, die sich an ihren Besitzer und ihre Umgebung binden. Längere Abwesenheit kann zu Stress, Langeweile und Verhaltensproblemen wie übermäßigem Miauen oder dem Ausreißen des Reißverschlusses führen.

In diesem Blog erfährst du, wie lange eine Katze alleine bleiben kann, wie du sie richtig auf das Alleinsein vorbereitest und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.


Der Charakter deiner Katze entscheidet über alles

Nicht jede Katze reagiert gleich auf das Alleinsein. Manche Katzen verbringen ihre Zeit mit Schlafen und scheinen sich an deiner Abwesenheit kaum zu stören, während andere unruhig werden und vor der Tür auf dich warten. Der Charakter deiner Katze spielt dabei eine große Rolle.

Unabhängige Katzen finden ihren eigenen Weg und haben weniger Bedarf an direktem Kontakt. Solange sie Zugang zu Futter, Wasser und einem sicheren Ruheplatz haben, kommen sie gut zurecht. Soziale Katzen hingegen suchen ständig nach Gesellschaft und können sich schnell einsam fühlen. Das kann sich in Form von Aufmerksamkeit, fragendem Verhalten, Miauen, Stress oder sogar unerwünschtem Verhalten wie dem Urinieren außerhalb des Katzenklos äußern.

Woran erkennst du, dass deine Katze Probleme mit dem Alleinsein hat? Achte auf die folgenden Anzeichen:

- Bleibt deine Katze im selben Raum wie du, auch wenn du nichts mit ihr unternimmst?

- Folgt sie dir durch das Haus und miaut, wenn du einen Raum verlässt?

- Ist sie nervös oder gestresst, wenn du deine Jacke anziehst?

Passiert das öfter? Dann hat deine Katze wahrscheinlich mehr Probleme mit dem Alleinsein, als du denkst.

Deine Katze zu Hause lassen


Der richtige Zeitpunkt für jede Lebensphase der Katze

Wie lange eine Katze allein bleiben kann, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheit und Umgebung ab.

- Kätzchen (jünger als 6 Monate): Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Futter und können nicht länger als ein paar Stunden alleine bleiben. Sie sind neugierig und verspielt, aber auch empfindlich. Zu langes Alleinsein kann ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden schaden.

- Erwachsene Katzen: Die meisten erwachsenen Katzen können einen 8- bis 12-stündigen Arbeitstag gut überstehen, vorausgesetzt, sie haben genügend Beschäftigung und eine sichere Umgebung. Einige Katzen können sogar einen ganzen Tag lang allein bleiben, doch das ist individuell unterschiedlich.

- Senior-Katzen: Ältere Katzen benötigen häufiger medizinische Versorgung und können sich schneller einsam fühlen. Längere Abwesenheit kann bei ihnen Stress verursachen, weshalb die Betreuung durch einen Katzensitter oder regelmäßige Kontrollen dringend empfohlen werden.

Während manche Katzen gut damit klarkommen, einen Tag oder länger allein zu sein, werden andere schon nach wenigen Stunden unruhig. Deshalb ist es wichtig, deine Katze aufmerksam zu beobachten und herauszufinden, was ihr guttut.


Was braucht eine Katze, wenn sie allein zu Hause ist?

Wenn du deine Katze beruhigt allein lassen möchtest, ist es wichtig, ihr Zuhause passend vorzubereiten. Das verhindert nicht nur Langeweile, sondern trägt auch dazu bei, dass sie sich sicher und wohlfühlt.

Ausreichend Wasser und Futter

Ein Futterautomat kann dabei helfen, einen regelmäßigen Fütterungsrhythmus einzuhalten – besonders, wenn du länger unterwegs bist. Auch der Trinkbrunnen von Poopy ist ideal, da Katzen von Natur aus wenig trinken und fließendes Wasser sie dazu motivieren kann, ausreichend hydriert zu bleiben.

Eine saubere Katzentoilette

Katzen sind von Natur aus sehr reinliche Tiere und mögen kein schmutziges Katzenklo. Eine unhygienische Toilette, kann dazu führen, dass deine Katze ihr Geschäft woanders im Haus verrichtet. Wenn du oft unterwegs bist, solltest du die selbstreinigende Katzentoilette Poopy Nano 2   in Betracht ziehen.

Stimulation und Bereicherung

Um Langeweile zu vermeiden, ist es wichtig, dass deine Katze sich selbst beschäftigen kann. Sorge für Spielzeug, Kratzbäume und erhöhte Plätze, von denen aus sie die Umgebung beobachten kann. Ein Fenster mit Aussicht auf Vögel kann ebenfalls für Unterhaltung sorgen. Zudem sind interaktive Futterpuzzles eine gute Möglichkeit, deine Katze aktiv zu halten.

Ein vertrauter Geruch

Katzen fühlen sich sicherer, wenn sie deinen Geruch in ihrer Nähe haben. Du kannst zum Beispiel ein getragenes Hemd auf ihren Lieblingsschlafplatz legen. Das gibt ihr ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, auch wenn du nicht da bist.


Könnte die Anschaffung einer zweiten Katze eine Lösung sein?

Manche Besitzer denken, dass eine zweite Katze die Einsamkeit ihres Tieres beenden könnte. Das kann tatsächlich helfen, aber längst nicht immer. Katzen sind territoriale Tiere und nicht alle freuen sich über einen Mitbewohner.

Wann funktioniert es?

- Wenn die Katzen von klein auf zusammen aufgewachsen sind.

- Wenn beide Katzen einen ähnlichen Charakter haben und sozial sind.

Wann funktioniert es nicht?

- Wenn deine Katze seit Jahren allein lebt und kein Bedürfnis nach Artgenossen hat.

- Wenn die Katzen ein angespanntes Verhältnis haben und sich gegenseitig meiden oder sogar angreifen.

Eine zweite Katze sollte keine impulsive Entscheidung sein. Achte darauf, dass beide Katzen gut zueinander passen und baue ihre Bekanntschaft langsam auf.


Woran erkennst du eine einsame Katze?

Katzen zeigen subtile Signale, wenn sie sich einsam oder gelangweilt fühlen. Beachte:

Übermäßiges Miauen und die Suche nach Aufmerksamkeit.

- Einnässen oder Urinieren außerhalb der Katzentoilette.

- Zerstörerisches Verhalten, wie z.B. das Zerkratzen von Möbeln.

- Lustlosigkeit oder einfach hyperaktives Verhalten, sobald du nach Hause kommst.

Wenn du merkst, dass sich deine Katze einsam fühlt, kannst du versuchen, ihre Umgebung attraktiver zu gestalten oder einen Katzensitter für den Fall einer längeren Abwesenheit zu organisieren.

 

Eine Katze allein lassen


Was, wenn du länger weg bist?

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, länger von zu Hause weg zu sein. In diesem Fall ist ein Katzensitter die beste Lösung. So verhinderst du Einsamkeit und stellst sicher, dass deine Katze die Pflege und Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht. Ein Katzensitter kann täglich vorbeischauen, füttern, die Katzentoilette reinigen und ein wenig mit ihr spielen.

Außerdem kann längere Abwesenheit zu unangenehmen Gerüchen im Haus führen. Erwäge deshalb einen geruchsfilternden Helfer wie den Poopy Aero, damit dein Zuhause frisch bleibt und du nach deiner Rückkehr eine angenehme Umgebung vorfindest.

Möchtest du mehr über Katzenpflege erfahren? Dann lies auch unseren Blogbeitrag „Wann darf eine Katze nach draußen“.

Häufig gestellte Fragen

Erhalte eine schnelle Antwort auf deine Frage

Für die meisten Katzen sind 24 Stunden allein zu lang. Sorge deshalb immer für genügend Futter, frisches Wasser und eine saubere Katzentoilette. Ein Katzensitter ist in diesem Fall dringend zu empfehlen.

Achte auf Anzeichen wie übermäßiges Miauen, Zerstörungswut und Sinnlosigkeit. Manche Katzen werden sogar extrem anhänglich, wenn du nach Hause kommst.

Ein Futterautomat unterstützt eine regelmäßige Fütterung, ersetzt aber keine soziale Interaktion. Sorge zusätzlich für ausreichend Stimulation.

Nicht immer. Manche Katzen sind lieber allein. Eine zweite Katze funktioniert vor allem dann gut, wenn sie von klein auf zusammenleben und einen ähnlichen Charakter haben.

Organisiere einen Katzensitter oder bitte jemanden, täglich vorbeizukommen, um sich um deine Katze zu kümmern, mit ihr zu spielen und ihr Aufmerksamkeit zu schenken.

Entdecke unsere Bestseller

Poopy Nano 2 Bundle - Weiß

359,00

Poopy Nano 2 Bundle - Schwarz & Weiß

359,00
-23%

Poopy Aero Geruchsneutralisierer

50,00 65,00
-50%
Poopy Matt - Poopy

Poopy Matt

14,99 29,99

Poopy Aero Nachfüllungen – 3 Stück

19,99